Diversity Management
Vielfältige Mitarbeiter – vielfältige Chancen
Warum kommt es heute entscheidend darauf an, Menschen über die Grenzen von Alter, Geschlecht, Religionen und Kulturen hinweg zusammenzubringen?
In einer zunehmend heterogenen und globalisierten Welt sehen sich Unternehmen veränderten Strukturen, Methoden und Arbeitsweisen gegenüber – ganz besonders infolge der tiefgreifenden Veränderungen, die die Wirtschaftswelt seit Jahren erlebt.
Stichwort “Demographischer Wandel”
Die deutsche Bevölkerung wird seit Jahren älter, gleichzeitig sinkt die Geburtenrate – und damit die Zahl potenziell verfügbarer Arbeitskräfte. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern werden den deutschen Unternehmen bereits im Jahr 2025 etwa 6,5 Millionen Menschen fehlen (vgl.: Bundesagentur für Arbeit 2011). Besonders betroffen sind wissensintensive Branchen wie die Informations- und Kommunikations-technologie sowie der Finanz- und Dienstleistungssektor.
Es gilt daher mehr denn je, junge Talente zu finden und zu binden, aber auch, ältere Mitarbeiter gezielt zu fördern und ihre Erfahrungen sinnvoll zu nutzen. Und dabei eine gesunde Mischung aus Jung und Alt in einem Arbeitsumfeld zusammenzuführen, das von Akzeptanz und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.
Stichwort “Digitale Transformation”
Digitale Technologien verändern die Art, wie wir leben und arbeiten – und stellen Unternehmen gleichzeitig vor große Herausforderungen. Denn diese Technologien werden zwar immer schneller und ausgefeilter. Um allerdings mit ihrer Hilfe innovative Produkte und Services zu entwickeln, sind Menschen und Methoden gefragt, die mit ihren Potenzialen genauso vielschichtig sind wie Bedürfnisse der Kunden in einer globalisierten Welt.
Konkret heißt dies: Um die Innovationskraft zu stärken, setzen Unternehmen heute vermehrt auf agile Arbeitsmethoden – u.a. Design Thinking. Eine Methode, die das Arbeiten in interdisziplinären Teams fördert, um Fragestellungen kreativ zu lösen. Und die hierzu vielfältige Talente zusammenführt: Mitarbeiter, die mit ihren individuellen Fähigkeiten, Biographien und Denkweisen in der Lage sind, innovative Antworten auf die heterogenen Wünsche der Kunden zu finden.
Eine Führungskultur der Vielfalt
Gleichzeitig erfordern diese Methoden ein neues Führungsdenken: Denn der Einsatz agiler Arbeitsmethoden bringt flachere Hierarchien und ein größeres Maß an Selbstverantwortung für Teams und den Einzelnen mit sich. Für die Führungskräfte bedeutet dies: Sie müssen lernen, mit dem Verlust von Kontrolle und größerer Fehlertoleranz umzugehen und somit Agilität im eigenen Verhalten vorzuleben. Zu einer Führungskultur der Vielfalt zählt nicht zuletzt, Frauen den Zugang zu Führungspositionen zu erleichtern und somit für einen gesünderen Mix aus männlichen und weiblichen Vorgesetzten zu sorgen.
Fazit: Wettbewerbsvorteile erringen auf Dauer nur diejenigen Unternehmen, denen es gelingt, die vielschichtigen Kompetenzen und Potenziale ihrer Mitarbeiter konstruktiv zusammenzuführen, ein tolerantes und wertschätzendes Miteinander zu fördern – und ihre vielfältig besetzten Teams auf diese Weise zu mehr Innovation und größtmöglichem Erfolg zu führen.